91
  Andere Bezeichnungen
 

Folgende Bezeichnungen für Untergenres sind verbreitet:

  • Detroit Techno, ein stark am Ursprung von Techno und House orientierter Sound aus Detroit
  • Acid Techno, eine härtere Weiterentwicklung des Acid-House-Sounds, basierend auf den Quietschtönen einer Roland TB-303.
  • Dub-Techno, mit für Dub typischen Klangeffekten
  • Minimal Techno, mit dem künstlerischen Ansatz Techno-Musik auf das Wesentliche zu reduzieren.
  • Tech House, schnellerer House (nicht zu verwechseln mit Techno House).
  • Trance mit den Untergenres Hard Trance, Progressive Trance etc.: eine sphärische, melodische Version des Techno. Charakteristisch sind vor allem ausgeweitete Synthie-Flächen.
  • Goa (bzw. Psychedelic Trance), eine Verbindung aus Acid Techno und Trance-Elementen, teils mit Ethno- und EBM-Elementen angereichert.
  • Hardcore Techno, mit Untergenres wie z.B. Gabber und Speedcore: sehr schnelle, von verzerrten Beats und Klängen dominierte Techno-Varianten, die oft verstärkt auf Elemente aus dem Industrial-/Noise-Sektor zurückgreifen.
  • Schranz, eine härtere, ursprünglich regionale Ausprägung von Techno.
  • Rave, einige Jahre häufig als Sammelbegriff für mehrere Techno-Stile genutzte Bezeichnung des „Eurobeat“. Eigentlich ist aber das Veranstaltungsformat der Mayday (Veranstaltung) gemeint.


=> Abgrenzung von House

 
 
  Es waren schon 10338 Besucher (30810 Hits) hier! Copyright by Ninetyone.de.tl  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden